Das hab´ ich gern. Erst maulen, mein lieber Hans, und dann funzt die eigene Seite nicht. Das einzige, was ich hier – als alter Optimist – gelten lasse, ist, wenn lieb Hansilein jetzt fleißig an seiner Website sitzt und uns dann die Mörderhammerobergigaseite vor den Latz knallt, das wir vor Scham rot anlaufen.
Heinrich Heine -Juni 18th, 2011 at 23:34none
Comment author #926 on Gästebuch by Filmbesprechungen.de
Folgende Filme kann ich empfehlen:
The Sixth Sense
Mysterythriller, USA 1999
FSK ab 16
auf Kabel am 22.06.11, um 20.15, (115 min.)
Beschreibung:
Der acht Jahre alte Cole (Haley Joel Osment) hat eine besondere Fähigkeit: Er kann tote Menschen sehen. Immer wieder suchen die Geister von Verstorbenen seine Nähe, um ihm etwas über ihre Leben und ihr Schicksal mitzuteilen. Völlig verängstigt behält der Junge diese Gabe zunächst für sich, bis er dem Kinderpsychologen Dr. Malcolm Crowe (Bruce Willis) begegnet …
Der erste große Hollywood-Blockbuster von M. Night Shyamalan begeisterte Kritiker und Publikum gleichermaßen aufgrund der intelligenten Story und der fesselnden und subtilen Inszenierung.
Bruce Willis (Malcolm Crowe)
Haley Joel Osment (Cole Sear)
Toni Collette (Lynn Sear)
Jeffrey Zubernis (Bobby)
Trevor Morgan (Tommy Tammisimo)
Mischa Barton (Kyra Collins)
Glenn Fitzgerald (Sean)
Olivia Williams (Anna Crowe)
Bruce Norris (Stanley Cunningham)
Peter Tambakis (Darren)
Donald Edmond Wahlberg (Vincent Gray)
Regie:
M. Night Shyamalan
UND:
——————
The Others
Mysterythriller, E/F/USA 2001
FSK ab 12
auf Kabel am 22.06.11, um 22.10, (115 min.)
Beschreibung:
Grace (Nicole Kidman) lebt mit ihren Kindern auf der Kanalinsel Jersey in einem alten viktorianischen Herrenhaus. Die Kinder dürfen aufgrund einer seltenen Krankheit nie in die Sonne. Auch für die Hausangestellten gelten deshalb strenge Regeln – für deren Einhaltung Grace äußerst rigide sorgt. Doch eines Tages wird die Ordnung im Haus durch mysteriöse Ereignisse erschüttert …
Subtil inszenierter Gruselfilm von Alejandro Amenábar
Nicole Kidman (Grace Stewart)
Alakina Mann (Anne)
Elaine Cassidy (Lydia)
Christopher Eccleston (Charles Stewart)
James Bentley (Nicholas)
Michelle Fairley (Mrs. Marlish)
Alexander Vince (Victor Marlish)
Fionnula Flanagan (Mrs. Bertha Mills)
Eric Sykes (Mr. Edmund Tuttle)
Regie:
Alejandro Amenábar
Corinna Klebe -Juni 19th, 2011 at 13:05none
Comment author #927 on Gästebuch by Filmbesprechungen.de
Die beiden werde ich mir mal anschauen, kommen ja praktischerweise auch direkt hintereinander beim selben Sender! Liebe Redaktion, könnt Ihr solche Empfehlungen nicht öfter geben?
Ich habe mir gestern die erste Doppelfolge von „Falling Skies“. Ich kann nur sagen: Finger weg, das ist eine absolute Zeitverschwendung! So einen schlimmen Müll habe ich mir schon lange nicht mehr angetan: Typisch amerikanischer Serienschrott der übelsten Art. Von Handlung keinen Schimmer, Anschlussfehler massenweise und keine logische Struktur. Das schlimmste ist aber, dass immer nur Zeit geschunden wird: ständig sitzt der Zuschauer vor der Kiste und muss sich die Lobhuddeleien auf die Amerikanische Familientradion anhören! Fürchterlich!! Die wirklich interessanten Details was die Ausserirdischen angeht werden garnicht erst in Szene gesetzt sondern lediglich als langweiliger Hindergrundmüll präsentiert. Ich frage mich manchmal, was für Leute sind das, die so schlechte Arbeit abliefern. Ich denke mal sowas könnte ich nicht mal so schlecht machen, wenn ich es wollte. Furchtbar! Note: 5 bis 6 !!
HIERMIT MÖCHTE ICH MICH NOCHMAL BEI ALLEN BESUCHERN, REZENSENTEN, REDAKTEUREN UND COMMUNITY-AUTOREN HERZLICH FÜR IHR MITWIRKEN AUF DIESER SEITE BEDANKEN! VIELEN DANK ALLEN! UNSER DANK GILT NATÜRLICH AUCH ALLEN SPONSOREN FÜR IHRE SCHÖNEN PREISE, DIE SIE UNS ZUR VERFÜGUNG GESTELLT HABEN. ALLEN MITSPIELERN UND NATÜRLICH AUCH DEN MENSCHEN, DIE UNSERE PLATTFORM ZUM INFORMIEREN, REFLEKTIEREN UND SCHLIESSLICH ZUM KAUFEN DER ARTIKEL VERWENDET HABEN! ALLEN WÜNSCHE ICH EINEN GUTEN ÜBERGANG INS JAHR 2012 UND DASS WIR UNS ALLE WOHLBEHALTEN AUF DER ANDEREN SEITE FINDEFINDEN UND WIEDERTREFFEN! 🙂 🙂 🙂
Am 04.04.2012 startet die Nazi-Verarsche „Iron Sky“ in den Kinos. Im Trailer ist eine Mondstation der Nazis in Form eines Hakenkreuzes zu sehen.
Am 09.01.1999 – also schlappe 13 Jahre früher – habe ich einem befreundeten Künstler alle Rechte an einem Coverbild für meinen Anti-Nazi-Roman „Das 4. Reich“ für den Betrag von 500,– DM abgekauft. Das Bild war eine Auftragsarbeit. Es zeigt eine Raumstation der Nazis im Orbit um die Erde in Form eines Hakenkreuzes mit der Bezeichnung „Thors Hammer“. Der Kaufvertrag, eine erste Farbskizze und natürlich das Originalbild liegen mir selbstverständlich noch vor.
Kann ich jetzt den Regisseur und/oder die Filmgesellschaft auf Schadensersatz verklagen? Oder ist das hier nur die Auswirkung einer auf der Hand liegenden Idee, wenn man mal die Nazis ins All versetzt? Ich stelle die Frage nicht mit ernsthaften Klageabsichten, sondern nur um hier mal einige Kommentare zu provozieren.
Und vor allem schon jetzt – VOR Erscheinen des Filmes und VOR einer möglichen Publizierung meines Romanes – zu erwartenden Plagiatsvorwürfen entgegenzutreten.
Wenn ich all meine aktuellen Roman-Projekte abgeschlossen habe, werde ich die rund 120 Seiten, die der Roman schon erreicht hat beenden und einem Verlag anbieten. Und das wird weder eine Satire, Verarsche oder einen Lobeshymne auf den arischen Wahnsinn sein, den Hitler bis zum Untergang „gepflegt“ hat, sondern eine gruselige Aussicht, was geschehen hätte können, wären die Nazis nicht im 2. Weltkrieg untergegangen.
Bin sehr gespannt, ob die sogenannte „stumme“ Mehrheit sich endlich mal äußert.
Hab mir gestern Ridley Scotts „Prometeus“ reingezogen.
Zu allererst ganz allgemein zu 3D: Das haut mich immer noch nicht vom Hocker. Die Brille ist zu schwer und drückt nach relativ kurzer Zeit. Es macht den Film um ca. 15% dunkler und das Auge (oder Gehirn) passt sich recht schnell an den Effekt an. Ergo fallen nur noch extreme 3D-Effekte auf, alles andere ist einfach nur noch Standard. Bei mir überwiegt dann schnell der Nachteil des dunkleren Bildes.
Der Film an sich liefert das, was man erwarten kann: Es klassisches Prequel der Alien-Serie mit einigen Wiedererkennungs-Erlebnissen und wenigen Aha-so-ist-das/wollt-ich-schon-immer-wissen-Infos. Die Bilder sind super, aber alle Schauspieler durch die Bank recht flach. Echte Spannung kommt nicht auf. Der versierte Alien-Fan weiß schon etliche Filmschnitte vorher, was kommen muss und dann auch prompt so kommt. Ein Megakracher und Millionenerfolg wird es sicher nicht werden, aber für Fans (wie mich) nicht ganz zwei Stunden brauchbare SF.
Mal eine Frage an die Hardcore-Filmfans: Es gibt einen Exorzist-Teil, an dessen Beginn ein geschcokter Mönch über ein Schlachtfeld taumelt. Die Kamera geht von ihm weg in eine Totale. Dabei wird sichtbar, dass das ganze Schlachtfeld mit nach unten gekreuzigten Männern bedeckt ist.
Leider weiß ich nicht, welcher Teil das ist. Wer kann mir hier einen Tipp geben?
Vielen Dank, Günther. Hast du den Film gesehen oder die Szene irgendwo recherchiert? Wenn ja, würde mich interessieren auf welcher website, da ich immer wieder mal kleine Verweise auf bekannte Bücher/Filme/historische Begebenheiten und Personen in meinen Romanen einbaue. Ich tue dies nicht um irgendeine Idee abzukupfern, sondern als Verneigung vor dem zitierten Produkt. Und immer ist es nur eine Andeutung und keine 1:1-Kopie. Wäre ja auch langweilig.
In der Tat habe ich ja „Túan“ 2010 zu Schreiben begonnen – eben mit einer ähnlichen Szene beginnen lassen -, den Film aber nie gesehen, sondern nur einen Trailer der TV-Ausstrahlung … und den Film natürlich verpasst, da er spät Nachts kam und ich schon vorher im Bett lag.
Das hat sich gelohnt, lieber Günter Lietz! Hervorgande Arbeit. Das neue Design finde ich richtig gut. Es wirkt vor allem modern und nicht mehr so verstaubt wie das alte. Mein doppeltes Lob an dich!! 🙂 🙂
Noch ein Vorschlag von mir: sollte man die Einträge fürs Gästebuch nicht auf den Kopf stellen, so dass die neuen Einträge zuerst kommen?
was ist den das für eine seite xD
Besser als deine, Hans!
Bin neugierig! Zeig mal den Link zu Hans´s Seite.
Mit galaktischen Grüßen
galaxykarl
Leider ist die hinterlegte URL nicht mehr erreichbar!
Das hab´ ich gern. Erst maulen, mein lieber Hans, und dann funzt die eigene Seite nicht. Das einzige, was ich hier – als alter Optimist – gelten lasse, ist, wenn lieb Hansilein jetzt fleißig an seiner Website sitzt und uns dann die Mörderhammerobergigaseite vor den Latz knallt, das wir vor Scham rot anlaufen.
Na dann, Hans: Gibs´ uns!
Mit galaktischen Grüßen
galaxykarl ;-))
war nur ein Troll. Bitte nicht füttern. 🙂
Wer füttert den solch Getier?
Folgende Filme kann ich empfehlen:
The Sixth Sense
Mysterythriller, USA 1999
FSK ab 16
auf Kabel am 22.06.11, um 20.15, (115 min.)
Beschreibung:
Der acht Jahre alte Cole (Haley Joel Osment) hat eine besondere Fähigkeit: Er kann tote Menschen sehen. Immer wieder suchen die Geister von Verstorbenen seine Nähe, um ihm etwas über ihre Leben und ihr Schicksal mitzuteilen. Völlig verängstigt behält der Junge diese Gabe zunächst für sich, bis er dem Kinderpsychologen Dr. Malcolm Crowe (Bruce Willis) begegnet …
Der erste große Hollywood-Blockbuster von M. Night Shyamalan begeisterte Kritiker und Publikum gleichermaßen aufgrund der intelligenten Story und der fesselnden und subtilen Inszenierung.
Bruce Willis (Malcolm Crowe)
Haley Joel Osment (Cole Sear)
Toni Collette (Lynn Sear)
Jeffrey Zubernis (Bobby)
Trevor Morgan (Tommy Tammisimo)
Mischa Barton (Kyra Collins)
Glenn Fitzgerald (Sean)
Olivia Williams (Anna Crowe)
Bruce Norris (Stanley Cunningham)
Peter Tambakis (Darren)
Donald Edmond Wahlberg (Vincent Gray)
Regie:
M. Night Shyamalan
UND:
——————
The Others
Mysterythriller, E/F/USA 2001
FSK ab 12
auf Kabel am 22.06.11, um 22.10, (115 min.)
Beschreibung:
Grace (Nicole Kidman) lebt mit ihren Kindern auf der Kanalinsel Jersey in einem alten viktorianischen Herrenhaus. Die Kinder dürfen aufgrund einer seltenen Krankheit nie in die Sonne. Auch für die Hausangestellten gelten deshalb strenge Regeln – für deren Einhaltung Grace äußerst rigide sorgt. Doch eines Tages wird die Ordnung im Haus durch mysteriöse Ereignisse erschüttert …
Subtil inszenierter Gruselfilm von Alejandro Amenábar
Nicole Kidman (Grace Stewart)
Alakina Mann (Anne)
Elaine Cassidy (Lydia)
Christopher Eccleston (Charles Stewart)
James Bentley (Nicholas)
Michelle Fairley (Mrs. Marlish)
Alexander Vince (Victor Marlish)
Fionnula Flanagan (Mrs. Bertha Mills)
Eric Sykes (Mr. Edmund Tuttle)
Regie:
Alejandro Amenábar
Die beiden werde ich mir mal anschauen, kommen ja praktischerweise auch direkt hintereinander beim selben Sender! Liebe Redaktion, könnt Ihr solche Empfehlungen nicht öfter geben?
Wann werden denn die Facebookeintragungen fortgesetzt?
Wenn ich dafür den Adminzugang habe!
Ich habe mir gestern die erste Doppelfolge von „Falling Skies“. Ich kann nur sagen: Finger weg, das ist eine absolute Zeitverschwendung! So einen schlimmen Müll habe ich mir schon lange nicht mehr angetan: Typisch amerikanischer Serienschrott der übelsten Art. Von Handlung keinen Schimmer, Anschlussfehler massenweise und keine logische Struktur. Das schlimmste ist aber, dass immer nur Zeit geschunden wird: ständig sitzt der Zuschauer vor der Kiste und muss sich die Lobhuddeleien auf die Amerikanische Familientradion anhören! Fürchterlich!! Die wirklich interessanten Details was die Ausserirdischen angeht werden garnicht erst in Szene gesetzt sondern lediglich als langweiliger Hindergrundmüll präsentiert. Ich frage mich manchmal, was für Leute sind das, die so schlechte Arbeit abliefern. Ich denke mal sowas könnte ich nicht mal so schlecht machen, wenn ich es wollte. Furchtbar! Note: 5 bis 6 !!
Liebe Yvonne, was kannst du uns denn an TV-Serien empfehlen oder was weißt du momentan interressantes zu berichten?
kann ich machen, wenn mir was Gutes vor die Füße fällt …
Kann auch ruhig was schlechtes sein, bin schon gespannt! 😉
HIERMIT MÖCHTE ICH MICH NOCHMAL BEI ALLEN BESUCHERN, REZENSENTEN, REDAKTEUREN UND COMMUNITY-AUTOREN HERZLICH FÜR IHR MITWIRKEN AUF DIESER SEITE BEDANKEN! VIELEN DANK ALLEN! UNSER DANK GILT NATÜRLICH AUCH ALLEN SPONSOREN FÜR IHRE SCHÖNEN PREISE, DIE SIE UNS ZUR VERFÜGUNG GESTELLT HABEN. ALLEN MITSPIELERN UND NATÜRLICH AUCH DEN MENSCHEN, DIE UNSERE PLATTFORM ZUM INFORMIEREN, REFLEKTIEREN UND SCHLIESSLICH ZUM KAUFEN DER ARTIKEL VERWENDET HABEN! ALLEN WÜNSCHE ICH EINEN GUTEN ÜBERGANG INS JAHR 2012 UND DASS WIR UNS ALLE WOHLBEHALTEN AUF DER ANDEREN SEITE FINDEFINDEN UND WIEDERTREFFEN! 🙂 🙂 🙂
Am 04.04.2012 startet die Nazi-Verarsche „Iron Sky“ in den Kinos. Im Trailer ist eine Mondstation der Nazis in Form eines Hakenkreuzes zu sehen.
Am 09.01.1999 – also schlappe 13 Jahre früher – habe ich einem befreundeten Künstler alle Rechte an einem Coverbild für meinen Anti-Nazi-Roman „Das 4. Reich“ für den Betrag von 500,– DM abgekauft. Das Bild war eine Auftragsarbeit. Es zeigt eine Raumstation der Nazis im Orbit um die Erde in Form eines Hakenkreuzes mit der Bezeichnung „Thors Hammer“. Der Kaufvertrag, eine erste Farbskizze und natürlich das Originalbild liegen mir selbstverständlich noch vor.
Kann ich jetzt den Regisseur und/oder die Filmgesellschaft auf Schadensersatz verklagen? Oder ist das hier nur die Auswirkung einer auf der Hand liegenden Idee, wenn man mal die Nazis ins All versetzt? Ich stelle die Frage nicht mit ernsthaften Klageabsichten, sondern nur um hier mal einige Kommentare zu provozieren.
Und vor allem schon jetzt – VOR Erscheinen des Filmes und VOR einer möglichen Publizierung meines Romanes – zu erwartenden Plagiatsvorwürfen entgegenzutreten.
Wenn ich all meine aktuellen Roman-Projekte abgeschlossen habe, werde ich die rund 120 Seiten, die der Roman schon erreicht hat beenden und einem Verlag anbieten. Und das wird weder eine Satire, Verarsche oder einen Lobeshymne auf den arischen Wahnsinn sein, den Hitler bis zum Untergang „gepflegt“ hat, sondern eine gruselige Aussicht, was geschehen hätte können, wären die Nazis nicht im 2. Weltkrieg untergegangen.
Bin sehr gespannt, ob die sogenannte „stumme“ Mehrheit sich endlich mal äußert.
Mit galaktischen Grüßen
galaxykarl
Filmbesprechungen nun auch bei G+. 🙂
Hab mir gestern Ridley Scotts „Prometeus“ reingezogen.
Zu allererst ganz allgemein zu 3D: Das haut mich immer noch nicht vom Hocker. Die Brille ist zu schwer und drückt nach relativ kurzer Zeit. Es macht den Film um ca. 15% dunkler und das Auge (oder Gehirn) passt sich recht schnell an den Effekt an. Ergo fallen nur noch extreme 3D-Effekte auf, alles andere ist einfach nur noch Standard. Bei mir überwiegt dann schnell der Nachteil des dunkleren Bildes.
Der Film an sich liefert das, was man erwarten kann: Es klassisches Prequel der Alien-Serie mit einigen Wiedererkennungs-Erlebnissen und wenigen Aha-so-ist-das/wollt-ich-schon-immer-wissen-Infos. Die Bilder sind super, aber alle Schauspieler durch die Bank recht flach. Echte Spannung kommt nicht auf. Der versierte Alien-Fan weiß schon etliche Filmschnitte vorher, was kommen muss und dann auch prompt so kommt. Ein Megakracher und Millionenerfolg wird es sicher nicht werden, aber für Fans (wie mich) nicht ganz zwei Stunden brauchbare SF.
mit galaktischen Grüßen
galaxykarl 😉
Gehe heute mit Detlef, Monika und Heike in den Film, bin mal gespannt. Detlef hat gesagt, Günther wird heute abend noch eine Rezension posten.
Mal eine Frage an die Hardcore-Filmfans: Es gibt einen Exorzist-Teil, an dessen Beginn ein geschcokter Mönch über ein Schlachtfeld taumelt. Die Kamera geht von ihm weg in eine Totale. Dabei wird sichtbar, dass das ganze Schlachtfeld mit nach unten gekreuzigten Männern bedeckt ist.
Leider weiß ich nicht, welcher Teil das ist. Wer kann mir hier einen Tipp geben?
mgg
galaxykarl 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Exorzist:_Der_Anfang
Vielen Dank, Günther. Hast du den Film gesehen oder die Szene irgendwo recherchiert? Wenn ja, würde mich interessieren auf welcher website, da ich immer wieder mal kleine Verweise auf bekannte Bücher/Filme/historische Begebenheiten und Personen in meinen Romanen einbaue. Ich tue dies nicht um irgendeine Idee abzukupfern, sondern als Verneigung vor dem zitierten Produkt. Und immer ist es nur eine Andeutung und keine 1:1-Kopie. Wäre ja auch langweilig.
In der Tat habe ich ja „Túan“ 2010 zu Schreiben begonnen – eben mit einer ähnlichen Szene beginnen lassen -, den Film aber nie gesehen, sondern nur einen Trailer der TV-Ausstrahlung … und den Film natürlich verpasst, da er spät Nachts kam und ich schon vorher im Bett lag.
mgg
galaxykarl 😉
Ist hier eine wunderschöne seite, die benitzen werde um mich zu informieren und andere Ansichten von Filmeb zu bekommen.
Weiter so
Nice Seite 🙂 Eure Informationen sind klasse.
Vielen Dank, Svenson. Wir geben uns Mühe! 😉
Das hat sich gelohnt, lieber Günter Lietz! Hervorgande Arbeit. Das neue Design finde ich richtig gut. Es wirkt vor allem modern und nicht mehr so verstaubt wie das alte. Mein doppeltes Lob an dich!! 🙂 🙂
Noch ein Vorschlag von mir: sollte man die Einträge fürs Gästebuch nicht auf den Kopf stellen, so dass die neuen Einträge zuerst kommen?